Zusätzlich zu den diversen Lehrgängen, die hauptsächlich an der Landesfeuerwehrschule in Linz abgewickelt werden, können die Feuerwehrmänner noch verschiedene Bewerbe und um das Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold bestreiten.

 

Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA)

Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber kann nicht von einer einzelnen Person errungen werden.

Es müssen immer Gruppen (bezeichnet als Löschgruppe) von genau 9 Mann in schnellst möglicher Zeit eine Ansaugleitung und eine Löschleitung legen.

Der einzige Unterschied zwischen dem FLA in Bronze und Silber ist, dass beim Bewerb in Bronze sich die Gruppe selbst organisieren darf, wohingegen in Silber ausgelost wird.

Das FLA in Gold (auch Feuerwehrmatura genannt) kann nur von einer einzelnen Persone errungen werden. Dabei müssen die Feuerwehrmänner Ihr Wissen in den Bereichen Organisation, Feuerwehrtechnik- und Taktik, Brandbericht, Kommandieren und Hindernislauf unter Beweis stellen.

fla_bronze fla_silber fla_gold

 

Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung (THL)

Die Technische Leistungsprüfung stellt innerhalb des österreichischen Feuerwehrbewerbs- und Ausbildungswesens einen hohen Schulungswert für die Praxis dar.

Es geht hauptsächlich darum die technischen Geräte der Fahrzeuge kennen zu lernen und diese dann auch praktisch einzusetzen.

Im Gruppenbewerb kann nach Absolvierung des THL in Bronze nach zwei Jahren zur Prüfung in Silber und nach weiteren zwei Jahren zur Prüfung in Gold angetreten werden. Innerhalb kürzester Zeit hat sich dieser Leistungsbewerb zu einer der gefragtesten Bewerbsdisziplinen am Feuerwehrsektor entwickelt.

thl_bronze thl_silber thl_gold

 

Atemschutzleistungsabzeichen (ASL)

Das Atemschutzleistungsabzeichen ist eine vertiefende Schulung und Weiterbildung für Feuerwehrmänner, die den Atemschutzlehrgang an der Landesfeuerwehrschule erfolgreich absolviert haben. Beim Bewerb in Bronze und Silber muss der Atemschutztrupp, bestehend aus 3 Personen, einige Stationen und Hindernisse bewältigen.

Der Unterschied zwischen dem ASL in Bronze und Silber besteht darin, dass in Bronze die Positionen innerhalb des Trupps fix festgelegt sind und die Reihenfolge, in welcher die Stationen bewältigt werden, beliebig gewählt werden kann.

Beim Bewerb in Gold werden die Grundkonstrukte von Silber übernommen und zusätzlich ist eine Maskendichtprüfung mittels dem Prüfkoffer durchzuführen.

asl_bronze asl_silber asl_gold

 

Funkleistungsabzeichen (FULA)

Nachdem der Funklehrgang an der Landesfeuerwehrschule erfolgreich abgeschlossen wurde, ist man berechtigt beim Funkleistungsabzeichen in Bronze anzutreten.

Dabei müssen die Teilnehmer einige Prüfungsstationen aus dem Feuerwehrfunkwesen erfolgreich abschließen. Hauptsächliches Augenmerk wird dabei auf Kartenkunde (praktisches Arbeiten mit der Österreichischen Karte (ÖK 50) und Netzteiler), Simulierung eines Funkgespräches und Auslösung verschiedener Alarme gelegt.

Nach zwei Jahren kann man zum FULA in Silber antreten und zwei weitere Jahre danach den Bewerb um das FULA Gold bestreiten.

fula_bronze fula_silber fula_gold

 

Wasserwehrleistungsabzeichen (WLA)

Beim Wasserwehrleistungsabzeichen hat sich der Teilnehmer zuerst einigen Fragen aus dem Feuerwehrwesen zu unterziehen und muss sich im Anfertigen verschiedener Knoten beweisen. Nach diesen beiden Stationen erfolgt erst die praktische Prüfung auf dem Wasser.

Hier gilt es, eine vorgeschriebene Strecke mit der Feuerwehrzille zu befahren.

Das WLA in Silber und Gold verlangt den Feuerwehrmännern noch zusätzliches Können ab, da während der praktischen Prüfung noch weitere verschiedene Aufgaben durchgeführt werden müssen.

wla_bronze wla_silber wla_gold

 

Strahlenmessleistungsabzeichen (STRMLA)

Um bei Schadens- und Katastrophenfällen in Verbindung mit radioaktiven Stoffen richtig zu reagieren, können Feuerwehrmänner nach erfolgreich absolvierten Strahlenschutzlehrgang am Leistungswettbewerb teilnehmen.

Inhaber des Strahlenschutzleistungsabzeichens in Bronze haben die fachlichen Grundvoraussetzungen, welche im Einsatz in Zusammenhang mit radioaktiven Stoffen erforderlich sind.
Inhaber des Strahlenschutzleistungsabzeichens in Silber verfügen hingegen bereits über spezielle Kenntnisse der mittleren Führungsebene. Sie müssen bei Schadens- und Katastrophenfällen in Verbindung mit radioaktiven Stoffen die Lage richtig beurteilen und ihre Mannschaften effizient einsetzen können.
Die höchste Stufe stellt schlussendlich das STLA in Gold dar.
stla_bronze stla_silber stla_gold

 

Bewerterverdienstabzeichen (BVA)

Nicht jeder Feuerwehrkamerad kann Bewerter bei den Leistungsbewerben sein. Zu den Voraussetzungen gehören unter anderem der Besitz des Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold sowie das Absolvieren einer eigenen Ausbildung.

Der oberösterreichische Landesfeuerwehrverband verleiht das Bewerterverdienstabzeichen (so heißt die Bewerterspange korrekterweise) in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold.

bva_bronze bva_silber bva_gold

 

Spreng-Leistungsabzeichen (SPRLAB)

In regelmäßigen Abständen wird die Abnahme des Spreng-Leistungsabzeichen durchgeführt.

Voraussetzung für das Antreten zu diesem Bewerb ist ein erfolgreich besuchter Sprenglehrgang sowie Mitglied in einer Sprengruppe zu sein. Zweck dieses Leistungsabzeichen ist die Weiterbildung und Festigung des Erlernten auf dem Gebiet des Sprengwesens.

Der oberösterreichische Landesfeuerwehrverband verleiht das Spreng-Leistungsabzeichen in den zwei Stufen Bronze und Silber. In beiden Prüfungsdisziplinen wir dem Teilnehmer sowohl bei einem theoretsichen als auch praktischen Teil alles abverlangt.

 

sprlab_bronze sprlab_silber

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und der Betriebsfeuerwehren, die im Rahmen des Feuerwehrdienstes für bestimmte Verwendungen vorgesehen und für eine solche Verwendung entsprechend ausgebildet sind, tragen an der dem Körper abgewandten Seite des rechten Unterärmels des Einsatzanzuges bzw. der Dienstbluse grün, die ihren Funktionen im Einsatz entsprechenden Verwendungsabzeichen.

 

Verw_M Maschinist Verw_Kraftfahrer Kraftfahrer
Verw_E Elektriker Verw_Zillenfahrer Zillenfahrer
Verw_Schiffsfuehrer Motorbootfahrer Verw_AS Atemschutzmann
Verw_Spr Sprengbefugter Verw_LuN Lotse
Verw_San Sanitäter Verw_KE Kraftfahrer und Elektriker
Verw_KM Maschinist und Kraftfahrer Verw_ME Maschinist und Elektriker
Verw_KME Maschinist, Kraftfahrer und Elektriker Verw_Funker Funker
Verw_Strm Strahlenschutzmann Verw_Taucher Taucher
Verw_Jugend Jugendbetreuer    
Mannschaftsdienstgrade
Spiegel Bezeichnung Dienstalter Funktion
DG_PFM Probefeuerwehrmann mind. 16 Jahre aktiver Dienst
DG_FM Feuerwehrmann 1 Jahr Probefeuerwehrmann (bei Überstellung
aus Feuerwehrjugend keine Wartezeit)
aktiver Dienst
DG_OFM Oberfeuerwehrmann mind. 2 Jahre Feuerwehrmann aktiver Dienst
DG_HFM Hauptfeuerwehrmann mind. 2 Jahre Oberfeuerwehrmann aktiver Dienst

 

Chargendienstgrade
Spiegel Bezeichnung Dienstalter Funktion
DG_LM Löschmeister mind. 2 Jahre HFM (in manchen Feuerwehren nach Beförderung nach Gruppenkommandanten-Lehrgang) aktiver Dienst
DG_OLM Oberlöschmeister

 mind. 2 Jahre Löschmeister

aktiver Dienst
DG_HLM Hauptlöschmeister mind. 2 Jahre Oberlöschmeister aktiver Dienst
DG_BM Brandmeister mind. 2 Jahre Hauptlöschmeister aktiver Dienst
DG_OBM Oberbrandmeister

mind. 2 Jahre Brandmeister

letzter befördernde DG (bei manchen Feuerwehren bereits Dienstgrad eines Hilfsorgans => Beförderung nur bei Funktion wie Gruppenkommandant-Stv. oder Jugendbetreuer-Stv.)
DG_HBM Hauptbrandmeister

Alter: 18 Jahre

Gruppenkommandant, Jugendbetreuer

DG_AW Amtswalter  

Gerätewart, Kassier oder Schriftführer einer FW

DG_OAW Oberamtswalter  

Hilfsorgan des Abschnitts-FwKdt

DG_HAW Hauptamtswalter  

Hilfsorgan des Bezirks-FwKdt

 

Offiziere
Spiegel Bezeichnung Dienstalter Funktion
DG_FA Feuerwehrarzt    
DG_FKur Feuerwehrkurat

 

 
DG_FT-B Feuerwehrtechniker- B  

Sachverständiger in einer oder
mehreren technischen Sparten des Feuerwehrwesens

DG_BI Brandinspektor   Zugskommandant, Lotsen- und Nachrichtenkommandant
DG_OBI Oberbrandinspektor

Einzügige FW: Kommandant Stv.

Mehrzügige FW: 1. Zugskommandant oder 2. Kommandant-Stv.
DG_HBI Hauptbrandinspektor

Einzügige FW: Kommandant

Mehrzügige FW: Kommandant Stv.

 

Höhere Offiziere
Spiegel Bezeichnung Dienstalter Funktion
DG_FT-A Bezirksfeuerwehrarzt    
DG_BFKur Bezirksfeuerwehrkurat

 

 
DG_FT-A Feuerwehrtechniker- A  

Sachverständiger in einer oder
mehreren technischen Sparten des Feuerwehrwesens

DG_ABI Abschnittsbrandinspektor   Mehrzügige FW: Kommandant
DG_BR Brandrat

 

Abschnittsfeuerwehrkommandant
DG_OBR Oberbrandrat

 

Bezirksfeuerwehrkommandant

 

Stabsoffiziere
Spiegel Bezeichnung Dienstalter              Funktion
DG_LFA Landesfeuerwehrarzt    
DG_LFKur Landesfeuerwehrkurat

 

 
DG_LBDStv Landesbranddirektor-Stellvertreter  

 

Stellvertreter des Landesfeuerkommandanten oder Landesfeuerwehrinspektor

DG_LBD Landesbranddirektor   Landesfeuerwehrkommandant

 

Weitere Dienstgrade
Spiegel Bezeichnung Dienstalter Funktion
DG_FeuerwehrMusiker Feuerwehrmusiker    
DG_Musikobmann Obmann der Feuerwermusik

 

 
DG_FKPM Kapellmeister der Feuerwehrmusik  

 

 

 Obwohl die Mitglieder der Feuerwehr Steyregg ihr Amt freiwillig und völlig unbezahlt ausüben, müssen sich die Bürger auf eine effizient und sicher arbeitende Mannschaft verlassen können.

Dies ist nur durch gute Aus- und Weiterbildung in verschiedenen Bereichen des Feuerwehrwesens möglich.

Daher besuchen unsere Mitglieder regelmäßig Übungen, Lehrgänge und Kurse um bestmöglich für die Aufgaben im Ernstfall vorbereitet zu sein.

Die Ausbildung wird bei der Feuerwehr Steyregg in folgende drei Teilbereiche untergliedert:

 

Übungsbetrieb (Feuerwehrintern)

Alle zwei Wochen steht bei der Freiwilligen Feuerwehr Steyregg eine interessante Übung am Ausbildungsplan.

Diese Übungen sind so gewählt, dass sie eigentlich den gesamten Umfang an möglichen Einsatzbereichen abdeckt.

Die Kameraden der Feuerwehr Steyregg sollen hier realgetreue Einsatzsituationen auf bestmöglichem Weg lösen und diese Vorgänge automatisieren.

Da jeder Einsatz seine eigenen Tücken besitzt, sind solche Übungen goldeswert um im Ernstfall bestmöglich und professionell helfen zu können...

An dieser Stelle kann sicher auch ein besonderer Dank an jene Personen ausgesprochen werden, die diese Übungen planen und vorbereiten.

_DSC1618

 

Externe Lehrgänge und Kurse, die nicht an der Feuerwehrschule stattfinden

Grundsätzlich gibt es auch einige Lehrgänge, die nicht an der Landesfeuerwehrschule in Linz stattfinden.

Der Grundlehrgang ist der erste Pflichtlehrgang eines aktiven Feuerwehrmannes. In diesem Lehrgang wird der jeweilige Feuerwehrmann grundlegend auf die Einsätze vorbereitet.

Der Funklehrgang ist für die meisten Feuerwehrmänner der zweite Lehrgang. Er vermittelt das Basiswissen zum Feuerwehrfunkwesen und bildet die Teilnehmer dazu aus, im Einsatz Funkgeräte bedienen zu dürfen.

Traditionell absolvieren die Mitglieder der Feuerwehr Steyregg diese beiden Lehrgänge im BWZ in Lachstatt. Die theoretische und praktische Vorbereitung wird feuerwehrintern im Feuerwehrhaus Steyregg durchgeführt.

Bei diesen und auch weiteren Lehrgängen/Kursen wird die Lehrgangsleitung durch das Bezirks- aber auch Abschnittsfeuerwehrkommando übernommen.

_DSC0908

 

Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule

Die weitere Ausbildung absolvieren die Mitglieder der Feuerwehr Steyregg an der Landesfeuerwehrschule in Linz.

Dort werden sämtliche Lehrgänge (c.a. 60) aus den verschiedenen Spezialgebieten, wie Technik, Atemschutz und diversen Führungslehrgängen angeboten.

Es werden praktisch Feuerwehrleute aus allen Bereichen des Feuerwehrwesens dort ausgebildet.

feuerwehrschule

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!

DSC_0001
 
Aus- und Weiterbildung - Der Grundstein für Professionalität und Effizienz