Die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Steyregg wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ein riesen Dankeschön an alle die uns dieses Jahr unterstütz haben.
Viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr.
Die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Steyregg wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ein riesen Dankeschön an alle die uns dieses Jahr unterstütz haben.
Viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr.
Am 24.12.2024 um 11:29 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einer Türöffnung alarmiert.
Die Wohnungstüre wurde gewaltsam nach Rücksprache mit Polizei und Enkelkind aufgebrochen! Die verletzte Person wurde von unseren FMD Dienst bis zum Eintreffen der Rettung versorgt.
Um 12:25 konnte die Feuerwehr Steyregg die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Bereits zum 33. mal fand auch heuer wieder das traditionelle ausgeben des Friedenslichts in Steyregg durch die Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg statt.
Bereits in den frühen Morgenstunden des 24. Dezember traf sich die Jugendgruppe mit einigen Kameraden der Aktivmannschaft um für Sie das Friedenslicht zu verteilen. So wurde in Weihnachtlicher Stimmung beim Feuerwehrhaus mit Punsch und Lagerfeuer das Friedenslicht an die Bevölkerung weitergegeben.
Weiters brachte die Jugendgruppe das Licht in Pulgarn von Haus zu Haus.
Die Freiwillige Feuerwehr Steyregg bedankt sich bei allen Steyreggerinnen & Steyregger, wünscht besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Am 17. Dezember 2024 reiste die Feuerwehrjugend Steyregg gemeinsam mit ihrem Betreuerteam nach St. Florian, wo auch im heurigen Jahr die Friedenslichtfeier für die oberösterreichischen Feuerwehren stattfand.
Mit gesamt rund 700 Gästen wurde in der wunderschönen Basilika des Stifts St. Florian ein würdiger Gottesdienst gefeiert. Im Anschluss an diesen durften die Mädels und Jungs unserer Feuerwehrjugend das Friedenslicht entgegennehmen.
Bereits zum 33. mal wird das Friedenslicht an die Steyregger Bevölkerung durch unsere Jugendgruppe verteilt. Auch heuer wird es wieder einen Stand bei uns im Steyregger Feuerwehrhaus geben. Von 08:00 – 12:00 Uhr freuen wir uns am 24. Dezember auf Ihr kommen. Mit Lagerfeuer und Punsch laden wir zu gemütliche Momente ein.
In Pulgarn freuen wir uns Ihnen das Friedenslicht von Tür zu Tür zu bringen.
Am 15.12.2024 um 17:46 wurde die Feuerwehr Steyregg zu einer eingeschlossenen Person im Lift alarmiert.
Am Einsatzort angekommen konnte der Einsatzleiter BI Hametner Heinz feststellen das sich die Person nicht verletzt hatte. Die Person wurde sicher aus dem Lift geholt und der Lift wurde gesperrt.
Um 18:25 konnte die Feuerwehr Steyregg die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Am 14. Dezember 2024 versammelten sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Steyregg und ihre Familien zur jährlichen Weihnachtsfeier.
Schon vor dem offiziellen Programm wurden alle herzlich mit einem Punsch begrüßt.
Unser Kommandant HBI Rudolf Breuer hieß alle willkommen, bevor der Nikolaus auftrat und für die kleinen Gäste eine süße Überraschung bereithielt.
Unter der Prämisse eines echten Christbaums organisierte OBI Hintringer Harald ein unterhaltsames Schätzspiel, bei dem der Baum gewonnen werden konnte.
Nachdem der offizielle Teil des Abends beendet war, feierten alle in entspannter Atmosphäre ausgelassen bis spät in die Nacht hinein, begleitet von viel Freude und Spaß.
Die Feuerwehr Steyregg möchte auf diesem Weg nochmals allen Familienangehörigen, Freunden und Unterstützern fröhliche und besinnliche Weihnachten wünschen sowie ein unfallfreies Jahr 2025!
Am 12.12.2024 um 10:08 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg gemeinsam mit der Feuerwehr Lachstatt zu einer Menschenrettung unsicheres Gelände nach Plesching alarmiert.
Wie der Einsatzleiter feststellen konnte, handelte es sich bei dem Verletzten um einen Kameraden der beiden Feuerwehren, welcher sich bei Waldarbeiten den Fuß verletzte. Wir unterstützten die Rettung beim Heraustragen des Verletzten.
Um 11:08 Uhr konnte die Feuerwehr Steyregg die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Am 11.12.2024 beübten wir den Umgang mit unserer neuen mobilen Tankstelle, um im Ernstfall die Mobilität der Einsatzfahrzeuge auf Bezirksebene sicherstellen zu können.
In diesem Zuge wurden wir über den Gafahrguttransport auf der Straße laut ADR unterwiesen. Weiters wurde der Mannschaft das neue Notstromaggregat vorgestellt und ein Probelauf simuliert.
Wir bedanken uns rechtherzlich bei OFM Höflinger Mario für die informative und Lehreiche Schulung!
Am 24. Dezember 2024 steht die Feuerwehr Steyregg wieder für Sie bereit, um das Friedenslicht abzuholen.
Wie schon in der Vergangenheit werden wir im Feuerwehrhaus Steyregg mit Punsch und Lagerfeuer auf sie warten, wo sie sich sich das Friedenslicht holen können. Diese langjährige Tradition wird nun zum 33. Mal in Steyregg durchgeführt.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Am 05.12.2024 um 13:13 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einer Fahrzeugbergung mit Anhänger alarmiert.
An der Einsatzstelle konnte der Einsatzleiter HBM d.F Kevin Hiebl feststellen das ein VW Bus mit Anhänger in die Böschung gerutscht ist. Mit unserer Seilwinde vom RLF und unseren Greifzug konnte das Fahrzeug gesichert werden bis die Unterstützung Fa. Hummermit dem Kran hier war. Gemeinsam konnten wir das Fahrzeug und den Anhänger bergen.
Um 16:16 Uhr konnte die Feuerwehr Steyregg die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.