22.10.2024 – Bergung Baumaschine

Am 22.10.2024 um 15:43 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einer Bergung Baumaschine an einem Steyregger See alarmiert.


Ein Dumper ist in den See gerollt. Fahrer ist nichts passiert. Dumper Bergung wurde von den Taucher der FF St Georgen an der Gusen unterstützt , mit dem Bagger vom Besitzer ist die Baumaschine wieder raus gezogen worden.

Um 17:48 Uhr konnte die Feuerwehr Steyregg die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

12.10.2024 – Feuerwehrausflug in Wien

Am Samstag, den 12.10.2024 fuhren wir im Zuge des diesjährigen Feuerwehrausfluges gemeinsam nach Wien.


Vom Bahnhof ging es direkt zum Bundeskanzleramt, wo wir eine interessante Führung bekamen. Anschließend spazierten wir in zum „Bieradies“, wo wir ein gemütliches Mittagessen genossen.
Am Nachmittag erwartete uns eine spannende Besichtigung bei der Berufsfeuerwehr Wien. Wir waren beeindruckt von der Ausrüstung und den Abläufen, die uns viele Anregungen für unseren eigenen Einsatzalltag gaben.
Nach etwas Freizeit in der Stadt machten wir uns am frühen Abend auf den Rückweg. Mit dem Zug ging es wieder zurück nach Linz und anschließend weiter nach Steyregg.

Recht herzlich möchten wir such bei Staatssekretärin Claudia Plakolm bedanken die es möglich machte einen Einblick im Bundeskanzleramt zu haben. Dies war ein gelungener Tag, der unsere Gemeinschaft gestärkt hat!

05.10.2024 – Malteser Übung

Am 05.10.24 fand in Steyregg die Bundesweite Malteser Übung statt.

Rund 250 Kameraden der Malteser, Johanniter und Samariter nahmen bei dieser Übung teil. Auch die Freiwillige Feuerwehr Steyregg unterstützte diese Übung wo von den Rettungsmannschaften Situationen für den Rettungsdienst und diverser Pflegebereiche Beübt wurden. Schon am Vortag trafen sich die Übungsverantwortlichen der FF Steyregg mit den Übungsverantwortlichen der Rettungskräfte und besprachen den Reibungslosen Ablauf dieser Übung, somit konnte am Samstagmorgen pünktlich gestartet werden. Übungsannahme war ein Brand mit Menschenansammlung. Es galt in vier Szenarien menschenrettungen in einem verrauchten Stollen unter schweren Atemschutz durchzuführen und den Rettungsmannschaften zu übergeben die anschließend die Versorgung der Verletzten übernahmen. Nach jedem Szenario gab es eine Nachbesprechung wo jeder Mitwirkende, wichtige Punkte, Verbesserungsvorschläge etc. einbringen konnte. Für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg war diese Übung sehr lehrreich da sie einerseits ihr können im Bereich Atemschutzgeräteträger aber auch als Einsatzleiter oder als Kraftfahrer unter Beweis stellen konnten.

Die Feuerwehr Steyregg bedankt sich für diese sehr interessante, lehrreiche und Reibungslos Verlaufene Übung.

05.10.2024 – Wissenstest

Wissenstest – 2x Bronze und 4x Silber für unsere Jugend

Am 05.10.2024 fand der Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold des Bezirkes Urfahr Umgebung in Gramastetten statt.

Natürlich stellte sich dieser Prüfung auch die Steyregger Feuerwehrjugend. Nach etlichen Stunden der Vorbereitung, wurde ein theoretischer Teil bereits vorab mittels einer „Feuerwehrjugend Wissenstest-App“ geprüft.

Abhängig vom Schwierigkeitsgrad mussten im praktischen Teil unter anderem Knoten angefertigt, Gefährliche Stoffe erkannt und diverse Erste Hilfe Aufgaben bewältigt werden.

Aufgrund der guten Vorbereitung durch Jugendbetreuer HBM Rene Parzer konnten sich JFM Andreas Hutsch und JFM Tobias Ziervogl über das begehrte Abzeichen der Stufe Bronze freuen.

Das Wissenstestabzeichen in Silber meisterten JFM Maximilian Brandstetter, JFM Magdalena Breuer, JFM Benedikt Burger und JFM Tim Hörmann vorzüglich.

Wir gratulieren den „jungen“ Kameradinnen zu ihren Leistungen und bedanken uns bei Jugendbetreuer HBM Parzer Rene sowie seinen Helfern FM Katharina Breuer und OFM Victoria Lepschi für die gute Vorbereitung auf diesen Wissenstest.